Wir wollen die Zukunft aktiv gestalten!

Innovation

Forschung

Entwicklung

Geht nicht, gibt es nicht in der Canal Control Gruppe. Als marktführender Unternehmensverbund wollen wir die Branche aktiv gestalten und vorantreiben. Dafür agieren wir in themenspezifischen Entwicklungspartnerschaften, die maßgebliche Innovationen im Bereich des Rohr- und Kanalsystems vorantreiben.

Unsere strategischen Partnerschaften mit einigen führenden Anbietern in ihren Spezialbereichen, ermöglichen uns das Ausprobieren, Optimieren und Adaptieren neuer Lösungen und Systeme an unsere spezifischen Herausforderungen und die Aufgabenstellungen unserer Kundinnen und Kunden.

So haben wir zum Beispiel als weltweit erstes Unternehmen seit Frühjahr 2022 eine Vermessungsdrohne im Einsatz, die in der Lage ist, autonom großflächige Areale zu vermessen und damit detailgetreue Grundlagen für weitere Sanierungsmaßnahmen bereitzustellen. Das erschließt nicht nur neue Geschäftsfelder und erweitert unser Portfolio, sondern zeichnet uns auch als interessanten Arbeitgeber aus und trägt zum Imageausbau bei.

Aktuelle News

Bleiben Sie informiert

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem Unternehmen, veröffentlichte Berichte sowie anstehende Events und Informationsveranstaltungen.

Ihr Ansprechpartner

Lüdeke Graßhoff
Geschäftsführer GEODOC

Aus dem Bereich Vortragsreihen

Am 30. März 2023 konnten interessierte Besucher auf dem 35. Oldenburger Rohrleitungsforum an einem Vortrag unseres GEODOC Geschäftsführers Lüdeke Graßhoff teilnehmen. In einem rund 90-minütigen Vortrag zum Thema "3D-Laserscanning in nicht begehbaren Kanälen" ging es um Referenzmessungen für die Unterwelt in Kombination mit Oberflächenscans durch autonom fliegende Laserscanner. Einen umfangreicheren Einblick erhalten Sie in dem Pdf. Bei Rückfragen nehmen Sie sehr gern Kontakt mit uns auf. 

Aus dem Bereich Forschung und Entwicklung

Mobiles Mapping mit dem neuen Pegasus TRK Systems auf dem Flughafen in Erfurt

Wir hatte im Juli 2022 die Möglichkeit, das neue LEICA Geosystems System „Pegasus TRK“ auf der Start- und Landebahn am Flughafen Erfurt-Weimar zu testen. In weniger als einer Stunde haben die Kolleginnen und Kollegen die 2.600 m lange Bahn hochauflösend gescannt. Eine vielversprechende Aussicht für die Optimierung von Arbeitsprozessen.

Auszug aus unserem Presseclipping

Artikel Business Geomatics GEODOC "Referenzmessungen für die Unterwelt"

Die exakte Vermessung von Bauten im Bereich Abwasser/Kanal mit 3D-Laserscannern entwickelt sich sehr dynamisch. Die GEODOC GmbH aus Hamburg nimmt dabei eine Pionierrolle ein.

Artikel Business Geomatics "Neue Wege bei der Kanalsanierung"

Die Erfahrungen von GEODOC im Bereich Inspektion der Kanalinfrastruktur mit Hilfe von 3D-Laserscannern zeigen, dass man damit gleichzeitig auch die BIM-orientierte 3D-Bestandsaufnahmen durchführen kann. Welche Auswirkungen hat das auf die Branche und das Thema Normen?

Artikel "Die Erschaffung einer virtuellen Kanal-Realität"

GEODOC entwickelt ein mobiles 3D-Laserscanningsystem auch für nicht begehbare Kanäle, große Sammler, Bauwerke und tiefe Deponieschächte, mit dem sich nicht nur die exakte Vermessung durchführen lässt, sondern parallel eine optische Inspektion durchgeführt werden kann.

Artikel "3D-Verlaufsmessung einer Druckrohrleitung - Erfolgreiche Premiere im Hauptkanal"

Bei einem anspruchsvollen Projekt in Kiel wurde die 3D-GeoSense-Rohrverlaufsmessung und die Hydrostatische Höhenmessung mit Erfolg in einem als Druckrohrleitung betriebenen Hauptkanal einegesetzt.

IKT Prüfbericht "Überprüfung der Messwerte eines 3D-Laserscansystems zur Ermittlung des Kanalrohrinnenumfangs"